top of page

FIRST Lego League 2025

Wenn junge Tüftler Großes schaffen


Auch dieses Jahr durften wir wieder, wie auch im letzten Jahr, als Juroren bei der FIRST Lego League mitwirken – ein Erlebnis, das uns erneut begeistert hat!



Der Weg zum Finale


Bereits Anfang Februar startete der erste Vorentscheid, bei dem sich unter den 66 teilnehmenden Mannschaften die Finalisten qualifizieren konnten. Das große Finale fand schließlich am 27. April 2025 im Rahmen der YEP! Schoulfoire in der LuxExpo statt.


Was ist die FIRST Lego League?


Für alle, die es noch nicht wissen: Die FIRST Lego League (FLL) ist ein international anerkanntes Bildungsprogramm, das Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 16 Jahren spielerisch an Wissenschaft und Technik heranführt. Das Besondere daran ist die Kombination aus Teamarbeit, Kreativität und innovativen Problemlösungsansätzen – alles im Rahmen spannender Wettbewerbe mit LEGO-Robotern.


Die vier Säulen des Wettbewerbs


Die FLL basiert auf vier wesentlichen Elementen:


  1. Robot Game: Die Teams konstruieren und programmieren einen autonomen LEGO-Roboter (meist mit LEGO SPIKE oder EV3), der auf einem speziellen Spielfeld komplexe Aufgaben bewältigen muss.


  2. Innovationsprojekt: Jedes Team recherchiert zu einem jährlich wechselnden Thema aus dem echten Leben und präsentiert vor einer Jury seine eigene innovative Lösung.


  3. Grundwerte (Core Values): Teamgeist, Fairness, Respekt und Spaß stehen im Mittelpunkt – denn ohne Zusammenarbeit geht nichts.


  4. Technikbewertung: Die Jury beurteilt Kreativität, Design und Programmierung des Roboters.


Unser Tag als Jury-Mitglied


Als Juroren beim Robot Game war es unsere Aufgabe, die gelösten Missionen zu bewerten, zu bepunkten und die Ergebnisse zusammenzurechnen. Beim Finale auf der YEP! starteten alle Teams wieder bei null – sämtliche zuvor in den Qualifikationsrunden erzielten Punkte wurden zurückgesetzt, und alles wurde neu bewertet. Dies galt sowohl für das Robot Game als auch für das Innovationsprojekt und die anderen Bewertungskategorien.


Hier seht ihr alle Missionen, und wie sie gelöst werden können :


Beeindruckende Leistungen der jungen Teilnehmer


Es wurde schnell deutlich, dass wir es mit den 24 besten Teams zu tun hatten. Alle Teilnehmer waren hervorragend vorbereitet. Viele Teams hatten mehrere Zusatzteile mitgebracht, um am Spieltisch maximale Punktzahlen zu erzielen. Es war sowohl erstaunlich als auch erfreulich zu sehen, mit welchem Einfallsreichtum die jungen Menschen zwischen 9 und 16 Jahren ans Werk gingen.


Ein Event der Extraklasse


Die Veranstaltung zog zahlreiche Besucher an, da sie in Verbindung mit der YEP! Schoulfoire stattfand. Dies verschaffte den Teams ein größeres Publikum. Besonders beeindruckend war die eigens aufgebaute Arena mit Tribüne, die dem gesamten Event ein noch professionelleres Niveau verlieh.



Musikalisches Highlight


Ein besonderes Highlight bot sich in der Pause der Robot Games: Laura Thorn, Luxemburgs Vertreterin beim bevorstehenden Eurovision Song Contest in Basel, trat auf. Die Arena war bis auf den letzten Platz gefüllt, als sie ihren Song "La poupée monte le son" zum Besten gab. Wir können uns bereits auf den ESC freuen, bei dem wir hoffentlich den einen oder anderen "twelve points" erhalten werden.



Der Wettkampf und die Siegerehrung


Nach der Pause ging es bis kurz nach 16:00 Uhr weiter, wobei die Teams in insgesamt drei Wertungsrunden (plus einer Testrunde) versuchten, die höchstmögliche Punktzahl zu erreichen. Gegen 17:00 Uhr folgte die große Siegerehrung. Als Gesamtsieger der FIRST LEGO League 2024-2025 konnte sich schließlich das Team "youngITeam" aus dem Lycée Aline Mayrisch durchsetzen. Daneben wurden noch weitere Preise für herausragende Leistungen in verschiedenen Kategorien vergeben.


Fazit und Ausblick


Wir gratulieren an dieser Stelle allen Teams, die an der diesjährigen FIRST Lego League teilgenommen haben!


Falls auch ihr Interesse an diesem Event gefunden habt – sei es für euch selbst, eure Klasse oder Schule –, habt ihr die Möglichkeit, euch für die nächste Ausgabe anzumelden.


Es war ein tolles Event, und wir freuen uns bereits auf die Edition 2025-2026!


FIRST LEGO League 2025-2026 - UNEARTHED


 
 
 

Comments


bottom of page